Online Gutes Tun
Freiwilligenagenturen fördern digitales Engagement
Wir, die EhrenamtsAgentur Weimar, wurden als einer von 8 Modellstandorten ausgewählt, im Jahr 2022 unsere Kompetenzen im Bereich digitales Engagement auszubauen und in unser Angebot als Freiwilligenagentur zu integrieren. Als Teil des von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) initiierten und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Modellprojektes tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten digitalen Engagements ein.
Unser Vorhaben
Im Rahmen des Projektes werden wir im Laufe des Jahres 2022 zu Multiplikator:innen für digitales Engagement. Das heißt, wir unterstützen lokale Einrichtungen dabei, digitale Engagementangebote zu erstellen, beraten Interessierte, die sich gern digital und flexibel engagieren wollen und tauschen unsere Erfahrungen mit anderen Freiwilligenagenturen aus dem gesamten Bundesgebiet aus, um voneinander zu lernen. Dabei entwickeln wir gemeinsam neue Herangehensweisen für die Förderung digitalen Engagements. Zu finden sind die entstehenden Engagementmöglichkeiten auch in unserem Engagementfinder.
Mehr Informationen finden sich auch auf der Projektplattform gutes-geht.digital
Wir suchen Eure digitalen Mitmach-Angebote

Die Pandemie hat verdeutlicht, wie ehrenamtliche Hilfe nicht nur vor Ort, sondern auch (ergänzt) mit digitalen Mitteln funktionieren kann.
Viele neue Einsatzbereiche für Ehrenamtliche sind so in der jüngeren Vergangenheit entstanden. Von der Online-Hausaufgaben-Hilfe bis zur Meldung von Wildtieren oder gesellschaftspolitischem Engagement. Die Möglichkeiten, wie Ehrenamtliche von Zuhause oder von unterwegs aus gemeinnützige Interessen unterstützen können, sind vielfältig.
Ihr braucht Hilfe in Einsatzbereichen, die auch vom PC aus oder mit dem Smartphone erledigt werden könnten? Vielleicht habt ihr bereits ein funktionierendes Angebot? Das Potenzial ist groß, wie euer Verein, eure Initiative oder Einrichtung von Ehrenamtlichen digital unterstützt werden können.
Wir freuen uns auf Eure Angebote - Gutes geht auch digital. Kontakt
Was ist eigentlich Digitales Engagement?
Mit digitalem – also orts- und zeitunabhängigem – Engagement können sich noch mehr Menschen auch auf Distanz in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen einbringen und so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Digitales Engagement ist dabei flexibel und vielfältig.
Wer hat Lust, einen Social Media Kanal für einen Verein zu betreuen oder über eine digitale Plattform Mitstreiter:innen für ein spezielles Anliegen zu aktivieren? Wo kann ich Online-Beratung anbieten oder digitale Workshops zu Themen geben, die mir am Herzen liegen? Es gibt zahlreiche spannende Möglichkeiten, sich digital einzubringen, denn bürgerschaftliches Engagement verändert sich stetig weiter.
Engagementfördernde Strukturen gewinnen mit innovativen Ansätzen als Ermöglicher nicht nur vor Ort, sondern auch digital immer mehr an Bedeutung. Klassische Engagementformen können durch digitales Engagement sinnvoll ergänzt und neue Möglichkeiten für Engagement erschlossen werden. Darüber hinaus bietet digitales Engagement auch Menschen, die wenig oder nur unregelmäßig Zeit haben die Chance, sich einzubringen.
