Seit Jahren arbeiten die Thüringer Freiwilligenagenturen in einem informellen Netzwerk zusammen. Als Partnerin an ihrer Seite steht die Thüringer Ehrenamtsstiftung. Sie sorgt für die grundlegende Förderung, entwickelt die Agenturen weiter und ist Hüterin der Qualität.
Mit dem starken Aufwuchs der Förderung für Freiwilligenagenturen seit 2022 und dem Aufbau neuer Agenturen im ländlichen Raum ist das Potential erheblich gewachsen. Chancen bietet jetzt eine intensivere und unabhängigere Vernetzung dieser wichtigen Infrastrukturen für Bürgerschaftliches Engagement. Die Erhöhung der Bekanntheit, Profilschärfung, Lobbyarbeit und der Dialog mit Politik und Verwaltung stehen künftig im Zentrum der Aktivitäten.
Am 8. September 2023 gründen die Thüringer Freiwilligenagenturen daher ihre Interessenvertretung, die LAG FA Thüringen.
Damit setzen Sie einen Meilenstein in dem nunmehr einjährigen Arbeitsprozess zur Gründung.