Kurz vorm Weimarer Schülerfreiwilligentag am 6.6. sind bereits 22 Jugendliche und zwei Lehrer in freiwillige Engagement-Aktion getreten. Das Verschlafen des Anmeldetermins zum thüringenweiten Schülerfreiwilligentag bei der EhrenamtsAgentur hat eine richtig gute Seite und beschert den Weimarern auch noch einen aufgeräumten Zeughofspielplatz.
Müllsammeln, Sand lockern und austauschen, Büsche beschneiden, Graffiti vom Kletterturm entfernen, diese Aufgaben übernimmt die Klasse 8a von Sozialkundelehrer Herrn Pohlig von der Parkschule nun schon am 30. Mai. Kooperiert wird mit der bewährten Mannschaft von Daniel Harm vom Betriebshof Weimar, die dadurch eine Woche später noch ein weiteres Spielplatzpflegeprojekt mit einer Schülergruppe in Weimar-West durchführen kann.
Robert Pohlig, Lehrer 8a, Regelschule Weimar „Parkschule“ über den Einsatz am 30.5.2013 auf dem Zeughof-Spielplatz:
"Im Großen und Ganzen war der Arbeitseinsatz ein voller Erfolg. In erster Linie ist das der Klasse zu verdanken, die sich auf die zu absolvierenden Aufgaben eingelassen und zielstrebig in den gebildeten Kleingruppen gearbeitet hat. Natürlich auch dem Team von Herrn Harm, das eine gute Vorbereitung am Spielplatz geleistet hat, sodass wir nach unserer Ankunft und der kurzen theoretischen Einführung, direkt mit der Arbeit beginnen konnten. Kurze Bedenken hatte ich als anfing zu regnen. Ich dachte, die Schüler würden die Lust verlieren und beginnen rumzumeckern. Entgegen meiner Erwartungen blieb das aus. Die Schüler ließen sich trotz des Regens nicht ablenken und arbeiteten weiter.
Auch die Rückmeldungen von Herrn Harm und seinem Team waren positiv. Die Schüler begegneten den Erwachsenen mit Höflichkeit und Respekt. Ein paar interessierte Jungen haben den Tag genutzt, um sich für ein mögliches Praktikum oder eine eventuelle Ausbildung bei der Stadt zu empfehlen.
Heute werde ich in der Klasse erneut unterrichten und den Schülern Zertifikate ausgeben, die ihnen die Fähigkeit für soziales Engagement bescheinigt und ihre Leistungen würdigen soll. Darüber hinaus habe ich ein Plakat mit ausgewählten Bildern angefertigt und im Schulhaus visualisiert, um ebenfalls eine entsprechende Würdigung zu erreichen.
Das Feedback der Schüler war ebenfalls positiv. Der Arbeitseinsatz war eine willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag und hat, obwohl es anstrengend war, Spaß gemacht! (O-Ton der Schüler :))
Die Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsagentur hat mir große Freude bereitet. Vielleicht ergeben sich im neuen Schuljahr weitere Kooperationen."