Von Grundschule bis zum 1. Lehrjahr, aus allen Schultypen, die die Stadt zu bieten hat, kamen die Anmeldungen für den 8. Schülerfreiwilligentag in Weimar am 4. Juni 2015. Der thüringenweite Aktionstag bietet Erfahrungen und Möglichkeiten zum Mitmachen für junge Menschen in den verschiedensten, vorwiegend gemeinnützigen Bereichen.
34 Einsatzstellen wurden von der EhrenamtsAgentur Weimar koordiniert, die junge Leute, in Klassenstärke oder in kleinen Gruppen, einluden, Zeit mit Senioren oder mit Kindern zu verbringen, zu bauen, zu räumen, Gartenarbeit zu verrichten oder kulturelle Aktionen zu unterstützen. Von der Altenhilfe, über städtische Einrichtungen, wie Bibliothek, Stadtmuseum, Gesundheitsamt, Kinderbüro und Wirtschaftsförderung, den freiwilligen Feuerwehren der Ortsteile, Kindergärten, Jugendclub, Weimarer Tafel, Kommunalservice bis zum Thüringer Forst, so viele Einrichtungen wie nie zuvor öffneten ihre Türen für die jungen Aktiven.
Begleitung von Ausflügen mit Senioren, Schulgelände, die auf Vordermann gebracht wurden, Garten- und Geländepflege in den Stadtteilen, Arbeiten auf dem Historischen Friedhof und im Forst auf der Marienhöhe, Unterstützung von Sportangeboten für Kindergartenkinder, Archivarbeiten, die Palette bot für alle jungen Helfer einen passenden Einsatzort.
Initiiert ist der Tag von der Thüringer Ehrenamtsstiftung. In Weimar wird er unterstützt von der Weimarer Wohnstätte, die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Peter Kleine, der jedes Jahr mehr Urkunden für fleißige junge Menschen unterzeichnen muss.
Die EhrenamtsAgentur dankt herzlichst allen Schülern und Schülerinnen, sowie den vermittelnden Lehrern und Einsatzstellenorganisatoren für deren Engagement am 4. Juni.
Ein 8-köpfiges Schülerreporterteam half der EhrenamtsAgentur bei der Dokumentation des Tages in Wort und Bild. Die Ergebnisse können hier betrachtet werden.