Die Aufgabe: Holz, Unkraut, Tiere
Beim Camsin e.V. gibt es immer viel zu bewegen. Und je mehr Leute zusammen anpacken, desto schneller geht's.
Zum Schülerfreiwilligentag, der dieses Jahr mehrere Aktionen an verschiedenen Terminen umfasst, hatte sich die Praxisklasse der TGS Carl-Zeiss das Einsatzgebiet auf der Marienhöhe ausgesucht. Vereinsvorsitzende Anna Eichmann und mehrere Vereinsmitglieder nahmen sich der jungen Leute an, teilten sie in Gruppen unter dem Arbeitstitel "Holz, Unkraut und Tiere".
Holz: Da das Gelände ein ehemaliges Kasernengebiet ist, sind immer noch Reste aus vergangenen Zeiten auf den Wiesen verstreut. Auf der großen Weide findet man neben jeder Menge Klee auch altes Holz und Steine, die neuaufgeschichtet aber zu wunderbaren Verstecken für Amphibien und Insekten werden.
Unkraut: "Verbuschung" nennt es der Fachmann. Unerwünschte junge Bäume und Büsche wurden von einer Schülergruppe abgesägt und gesammelt, um die Freiflächen zu erhalten.
Tiere: Vor allem die Hinterlassenschaften von Pferden müssen regelmäßig von den Weiden entfernt werden, da sich Fliegenlarven darin sehr wohlfühlen, die wiederum die Gesundheit der Tiere gefährden. "Abäppeln" ist also eine wichtige Aufgabe zur Unterstützung des Tierschutzes.
Die Kids der TGS waren gut bei der Sache und konnten mit ihrem gemeinnützigen Einsatz einiges bewegen. Sie nutzten den Tag als kombinierten Wandertag mit ehrenamtlicher Arbeit. Toll!