Radiomagazin der EhrenamtsAgentur gewinnt Innovationspreis!

Wo schaffen Freiwilligenagenturen Kunst und Kultur? Wo gibt es interessante Partner und Netzwerke aus dem kulturellen Bereich? Wo ermöglichen Freiwilligenagenturen kulturelle Teilhabe?

Birgit Bursee (bagfa) übergibt den Innovationspreis an Anja Pfotenhauer und Stefanie Lachmann von der EhrenamtsAgentur Weimar

Die 4 Preisträgerprojekte 2018

 

Diesen Fragen ging die bagfa mit dem Innovationspreis 2018 nach und suchte daher spannende und kulturell bereichernde, vielleicht sogar etwas „schräge“ Projekte, Aktivitäten und Ansätze, die „Kultur schaffen“.

Vier Freiwilligenagenturen wurden am 18. Juni auf Schloss Buchenau mit dem Innovationspreis 2018 ausgezeichnet und erhielten ihre Auszeichnung aus den Händen der bagfa-Vorstandsvorsitzenden Birgit Bursee, die dabei betonte: „Der Innovationspreis ist Motivation und Plattform für Freiwilligenagenturen, das Engagementfeld Kunst und Kultur neu zu entdecken.“

Der Innovationspreis wurde durch die Stiftung Apfelbaum angeregt und wird seitdem von dieser gestiftet. Für die Preise stellt die Stiftung Apfelbaum insgesamt 9.000 Euro zur Verfügung.Die Gewinnerbeiträge wurden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Eine unabhängige Jury wählte aus allen Wettbewerbsbeiträgen die vier Gewinner aus. Über die Platzierung und damit die Verteilung des Preisgelds entschieden die rund 40 Teilnehmenden des Thementags „Vorhang auf!“auf Schloss Buchenau, Eiterfeld.

1. Preis
EhrenamtsAgentur Weimar: „Help“ – Die Radiosendung fürs Ehrenamt in und um Weimar

Um das Ehrenamt attraktiv darzustellen und um neue Mitstreiter zu gewinnen, braucht es immer wieder neue Formate. „Help!“ ist ein selbst produziertes Radiomagazin in Kooperation mit dem Bürgerradio „Radio Lotte Weimar“. Das Thema: freiwilliges Engagement in Verbindung mit guter Musik und lockerer Unterhaltung zum Thema Helfen und zu speziellen ehrenamtlichen Einsatzfeldern im Naturschutz, Sport, Sozial- und Kulturbereich. Sendeformat: 1 Stunde, immer am 2. Donnerstag des Monats, 20 Uhr. „Help“ von den Beatles ist der Trailer und Titelsong der Sendung. Neben Interviews, Statements, Veranstaltungstipps, Diskussionsbeiträgen im lockeren Stil und aktuellen Einsatz-stellen, diskutieren die Moderatorinnen der EhrenmamtsAgentur mit Gästen auch zu politischen Themen wie dem Grundeinkommen.

Das gefiel der Jury:

  • Das Radio als Medium zu nutzen, für bürgerschaftliches Engagement zu begeistern, ist ein ungewöhnlicher Weg, mit dem neue Zielgruppen erreicht werden können.
  • Das Projekt ist gut übertragbar auf andere Freiwilligenagenturen, in deren Einzugsgebiet es Bürgerfunk gibt.
  • Dass Engagierte mit ihren Geschichten im Mittelpunkt der Radiosendung stehen, ist auch ein Teil einer Anerkennungskultur
  • Die Fokussierung der Sendungen (z.B. auf bestimmte Engagementbereiche) schafft fundierte Informationen.

Weiterlesen...