Am Ende der jüngst abgelaufenen Anmeldefrist stehen noch mehr Schüler und Schülerinnen als je zuvor auf der Teilnahmeliste für den bevorstehenden Aktionstag am 7. Juni.
Koordinatorin Stefanie Lachmann hofft, dass die veranstaltende EhrenamtsAgentur bis dahin ausreichend Plätze für alle Angemeldeten zusammentragen kann und bittet um Angebote für gemeinnützige Einsatzmöglichkeiten in und um Weimar.
200 Schüler/innen kommen bereits in selbstorganisierten Einsätzen im Rahmen des Schülerfreiwilligentages unter. Die gesamte Grundschule in Schöndorf wird z.B. mit 150 Kindern im eigenen Stadtteil tätig werden, die Diesterwegschule plant eine Spielplatzverschönerung in Schulnähe, die 6b der TGS Carl Zeiss kümmert sich um das Erscheinungsbild des benachbarten Jugendclubs und die 9c des Humboldt-Gymnasiums übernimmt einen Einsatz auf dem historischen Friedhof.
Für die weiteren 350 Schüler/innen werden ab sofort jede Menge Einsatzorte für zwei bis 30 Schüler gesucht. Die Gestaltung der Einsatzstellen obliegt den Organisatoren vor Ort und wird mit der EhrenamtsAgentur abgestimmt, die die Verteilung der Schüler übernimmt. Die Einsätze sollten praxisnah sein und die jungen Leute in die gemeinnützige Tätigkeit mit einbeziehen. Theoretisches erfahren die Kinder genug in der Schule, beim Schülerfreiwilligentag ist Machen angesagt.
Aufgerufen sind Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die sich mit einem Angebot, aus den Bereichen Kultur, Soziales, Umwelt oder Sport am Schülerfreiwilligentag beteiligen möchten. Anfallende Kosten für Verpflegung und Material können dabei bis zu einem bestimmten Betrag über die EhrenamtsAgentur abgerechnet werden.
Für eine Anmeldung sind folgende Angaben nötig: Aufgabe und Anzahl der Schüler, die tätig werden können sowie die geplante Dauer des Einsatzes und ein fester Ansprechpartner.
Für alle Fragen und Anregungen wenden sich interessierte Einsatzstellenanbieter an Stefanie Lachmann von der EhrenamtsAgentur der Bürgerstiftung Weimar, Tel. 03643-815600.
28.2.2018