„Eine Bühne für's Ehrenamt!“

Anja und Stefanie von der EhrenamtsAgentur in der Alten Feuerwache im Rahmen der Veranstaltung "Grundauskommen - Postwachstum - Gemeinwohl - Gutes Leben" vom 17.-19.9.20


Wir sprechen über Möglichkeiten, die sich fürs Ehrenamt aus einem Grundeinkommen ergeben können und fragen Musiker, die mit ihrem Projekt „Musik verbindet Orte“ auch für musikalische Abwechslung sorgen, warum gerade für Künstler ein Grundeinkommen notwendig ist.

Im Rahmen der Veranstaltung "Grundauskommen - Postwachstum - Gemeinwohl - Gutes Leben"
der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Weimar vom 17.-19.9.20

TAGESPROGRAMM: Donnerstag 17.9., 18:30 - 21.00 Uhr 

17:00 bis 18:30 Uhr
Ralf Uwe Beck vom Verein Mehr Demokratie e. V./Abstimmung21
zu den möglichen Wegen einer demokratischen Mitgestaltung der Zukunft von uns allen
Joachim Winters vom Netzwerk Grundeinkommen/BGE.Jetzt
zum Stand der Bewegung für ein Grundeinkommen

ab ca. 18:30 Uhr
Anja und Stefanie von der EhrenamtsAgentur der Weimarer Bürgerstiftung sprechen über Möglichkeiten, die sich fürs Ehrenamt aus einem Grundeinkommen ergeben können und fragen Musiker, die mit ihrem Projekt „Musik verbindet Orte“ auch für musikalische Abwechslung  sorgen, warum gerade für Künstler ein Grundeinkommen notwendig ist.

19.00 – ca. 21:30 Uhr
Zum ersten Mal live auf einer gemeinsamen Bühne: die Musiker von „Musik verbindet Orte“
Mit dabei: Stephanie, Dirk und Anton von JustBrill! – Unplugged sowie die Gitarristen Mario Meinel aus Mühlhausen und Sergej Dunaev aus Weimar. #musikverbindetorte

zum Gesamtprogramm vom 17.-19.9.2020