Erfurt. Der Thüringer Engagement-Preis geht in eine neue Runde: Zum zweiten Mal lobt die Thüringer Ehrenamtsstiftung die mit insgesamt 36.000 Euro dotierte Auszeichnung aus. Der Preis wird in acht Kategorien verliehen. Ab sofort können alle Thüringer sich bewerben oder ihre Wunschkandidaten nominieren –per Post oder direkt über die Internetseite www.thueringer-engagement-preis.de.
Mit dem Engagement-Preis, der erstmals 2013 vergeben wurde, würdigt die Ehrenamtsstiftung bürgerschaftlichen Einsatz in Thüringen. Ob Einzelperson, Verein oder Unternehmen, ob Jung oder Alt: Jeder kann sich ehrenamtlich engagieren – für ein besseres Miteinander in der Gesellschaft, für Natur- und Umweltschutz, für Sport, Kultur und auf vielen anderen Gebieten.
In sieben Kategorien – „Einzelperson“, „Jugend“, „Senioren“, „Alt und Jung gemeinsam“, „Vereine, Initiativen und Verbände“, „Stiftungen“ sowie „Unternehmen“ - ist der Thüringer Engagement-Preis mit je 5.000 Euro dotiert. Der Sieger in der Kategorie „Kommunales Wahlamt“ erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Diese Würdigung ist für ehrenamtliche Mandatsträger in der Kommunalpolitik bestimmt.
Bis zum 18. Mai nimmt die Thüringer Ehrenamtsstiftung Bewerbungen und Kandidaten-Vorschläge entgegen. Auf der Internetseite www.thueringer-engagement-preis.de gibt es dazu ein Nominierungs-Formular. In fünf der acht Kategorien trifft eine Jury anschließend die Vorauswahl. Über die Preisträger können alle Thüringer in einem Online-Voting mitbestimmen; im vergangenen Jahr gingen mehr als 20.000 Stimmen ein. Die Sieger in den Kategorien „Unternehmen“, „Stiftungen“ und „Kommunales Wahlamt“ werden von der Jury gekürt.
Die Verleihung des Thüringer Engagement-Preises findet im Herbst in Erfurt statt. Bei der ersten Preis-Gala im September 2013 wurden im Erfurter Collegiummaius unter anderem die Bürgerstiftung Weimar, der Feuerwehrverein Rabenäußig, der Schüler Jonas Pawelski aus Sömmerda, die Weimarerin Annegret Neumerkel vom Selbsthilfeprojekt „Lebensumwege e. V.“ sowie die Agrargenossenschaft Weißensee ausgezeichnet.
Der Thüringer Engagement-Preis wird gefördert von mehreren Thüringer Sparkassen sowie von der Thüringer Aufbaubank. Weitere Informationen gibt es bei der Ehrenamtsstiftung im Internet unter www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de oder telefonisch: 0361/26289841.
Zeitplan Thüringer Engagement-Preis 2014
- Nominierungsphase: 3. Februar bis 18. Mai 2014
- Einrichungsphase: nach schriftlicher Aufforderung
- Online-Abstimmung: September 2014
- Preisverleihung: Herbst 2014