Üblicherweise war es kein Problem, nachgemeldete Schulklassen noch mit in die Planung des Schülerfreiwilligentages aufzunehmen.
Bis zum Ende der Anmeldefrist am 17.2. standen schon mehr als 500 Schüler/innen auf der Liste und Koordinatorin Stefanie Lachmann hofft, dass die veranstaltende EhrenamtsAgentur überhaupt ausreichend Plätze für alle zusammentragen kann.
Für 300 Schüler werden nun gemeinnützige Einsatzmöglichkeiten im Stadtgebiet gesucht. 200 Schüler/innen haben sich, glücklicherweise, selbst schon Einsatzstellen und -partner besorgt, die sie im Rahmen des Schülerfreiwilligentages unterstützen werden. Die gesamte Grundschule in Schöndorf wird z.B. wieder mit 150 Kindern im eigenen Quartier tätig werden und Ergotherapeuten-Auszubildende im 1. Lehrjahr der DEB auf dem Erlebnishof Weimar.
Wann hat man schon hilfsbereite Freiwillige in großer Zahl zur Auswahl? Sonst muss man doch mühsam nach ihnen suchen. Kultur, Soziales, Umwelt, Sport - her mit euren Angeboten!
Die Gewinnung der Einsatzstellen hat gerade erst begonnen und wird bis mindestens April andauern. Die EhrenamtsAgentur ruft Einrichtungen, Vereine und Initiativen auf, sich mit einem Angebot für kleine Gruppen oder auch ganze Klassen (2 - 30 Personen, Klasse 5 bis 10) am 15.6. zu beteiligen. Für die Projekte, die sich für größere Gruppen eignen, versucht die Agentur die Partnerschaften schon im Vorfeld zu vermitteln.
Folgende Angaben sind für die Anmeldung einer Einsatzstelle nötig:
- Einrichtung / Ansprechpartner / Ort des Einsatzes
- Anzahl der Schüler, die tätig werden können (evtl. Einsatzmöglichkeit, Projekt für eine gesamte Klasse?)
- Aufgabe der Schüler (ggf. erforderliche Kenntnisse, Alter, Kleidung etc.)
- Beginn und Ende des Einsatzes
- gibt es einen Imbiss und Getränke?
Weitere Informationen zur Idee des Aktionstages auf der Seite der EhrenamtsAgentur: Homepage.
Anmelden, Projektidee, Fragen, Anregungen? - Bitte jederzeit melden!
EhrenamtsAgentur Weimar
Stefanie Lachmann, Telefon: 03643/815600
E-Mail: ehrenamt[at]buergerstiftung-weimar.de