150 Freiwillige beim 11. Weimarer Freiwilligentag

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung...

10 Jahre lang hatten die Aktiven des Weimarer Freiwilligentages Glück mit dem Wetter. Im Jahr 11 öffnete der Himmel ausnahmsweise seine Pforten und testete die Hilfsbereitschaft der angemeldeten Freiwilligen unter neuen, regnerischen Bedingungen.

Allein 10 der ursprünglich 17 angebotenen Mitmach-Projekte waren draußen geplant. Kein Problem, 150 Menschen wurden am 17. September trotz widriger Witterungsverhältnisse aktiv.

Nur der Einsatz im Gemeinschaftsgarten fiel dem samstäglichen Dauerregen zum Opfer. Alle anderen, ob im Forst, auf dem Spielplatz oder dem Freigelände des Camsin e.V. - selbst der Stadtspaziergang des Lebenshilfe-Werks - trotzten dem Wetter und wurden tapfer durchgezogen. Glück gehabt: die Vogelhäuschen-Aktion auf dem Pausenhof der Landenberger-Schule fand schon einen Tag vorher statt.

Die EhrenamtsAgentur dankt allen Projekt-Organisatoren und freiwilligen Helfern für ihren Einsatz und ihr Engagement. Es wurde viel geschafft - und das gemeinsam. Jedes Jahr melden sich neue Menschen und neue Projekt-Partner für den Aktionstag an, ein Zeichen dafür, dass der Freiwilligentag noch keine starre Traditionsveranstaltung ist.

Am Donnerstag, den 22.9., findet der Freiwilligentag in Form der Dankeschön-Party für alle Aktiven seinen Abschluss. Wir freuen uns auf Euch! Ab 18.00 Uhr gibt es Bilder aus den Einsatzstellen, feinste Musik mit Jacob Heidel unplugged und allerlei Leckereien. - Keine öffentliche Veranstaltung! Der Partyort wurde den Engagierten am 17.9. mitgeteilt. -

Zur Fotogalerie 11. Weimarer Freiwilligentag