Insgesamt sind 10 Schulen und Bildungseinrichtungen Weimars mit ca. 600 Schülern angemeldet. Über 700 Plätze standen in ca. 50 Einsatzstellen zur Wahl. Der Aktionstag spricht sich herum, was jedes Jahr, ganz ohne Werbung, zu einer höheren Anmeldezahl führt.
Den Auftakt macht das Förderzentrum Sehen mit einem Pflegeeinsatz auf dem Spielberg in Weimar-Nord. Am 5. Juni starten dort 14 Schüler der Klassen 1. - 10. auf dem schulnahen Spiel- und Freizeitgelände mit Unterstützung von Mitarbeitern des Betriebshofs und Schulfördervereins.
Am 7. Juni geht's dann richtig los. Die Klassen 5a und 6a des Humboldtgymnasiums bestreiten eine Olympiade mit Senioren im AWO Seniorenzentrum "Am Paradies" und sind zum Zaunstreichen auf dem Geländes des IG Papiergraben tätig. Der Ortsverein Tröbsdorf und die AWO Kita Sonnenschein bekommen Unterstützung von der 5b. Es sind noch weitere Schüler ab Klassenstufe 7 des Humboldtgymnsasium angemeldet. Auch 7 Klassen des Goethegymnasiums nutzen den Schülerfreiwilligentag, um sich gemeinnützig einzubringen, z.B. auf der Obstwiese des Landgutes Holzdorf oder in der Other Music Academy. Das Schillergymnasium, die Pestalozzi Regelschule und die TGS Carl-Zeiss, aktiv auf dem Gelände des Jugendclubs Kramixxo, sind mit jeweils mit einer Klasse dabei.
Auch zwei Erstlehrjahrsklassen der DEB werden mit 34 Schülern am 7. Juni auf dem eigenen Schulgelände aktiv. Die Grundschule Schöndorf mit insgesamt 155 Schülern hat dieses Jahr ein besonderes Programm. Neben dem bewährten Reinemachen auf Wegen rund ums Schulgelände, wird auch in den verschiedenen Kindergärten vorgelesen und mit den zukünftigen Schulanfängern in der Turnhalle Sport getrieben. 15 Schüler der Regelschule Schöndorf besuchen die Freiwillige Feuerwehr, um sich über dieses wichtige Ehrenamt zu informieren.
Unser frischgebackener Oberbürgermeister Peter Kleine hat seine Schirmherrschaft über den Tag zugesagt und signiert im Moment Hunderte von Urkunden...