Kurstermine
In Kooperation mit der VHS Weimar bietet die EhrenamtsAgentur Bildungs-Angebote für Engagierte an. Unsere Fortbildungen finden in der VHS Weimar, Graben 6, 99423 Weimar statt.
Gerne benachrichtigen wir Sie bei Interesse per Mail.
Bitte senden Sie uns eine Nachricht an: Kontakt
Mittwoch, 20.01.21
Online-Fundraising: Spenden sammeln, Kampagnen starten und Sponsoren finden
Online-Workshop der Digitalen Nachbarschaft
Freitag, 12.03.21
ABC der Entgeltzahlung für Vereine mit Thomas Römpler
(Die Anmeldung über die Volkshochschule wird ab im Februar freigeschaltet)
MIttwoch, 09.06.21
Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden
Online-Workshop der Digitalen Nachbarschaft
Spenden sammeln, Kampagnen starten und Sponsoren finden
Online-Seminar, Thema Online-Fundraising

Du interessierst Dich für die Möglichkeiten, online Spenden zu sammeln? Du benötigst einen Überblick darüber, wie Crowdfunding funktioniert und was zu einer erfolgreichen Spendenkampagne gehört? Du möchtest Unternehmen und Stiftungen als Partner gewinnen und staatliche Förderprogramme zur Finanzierung Deiner Projekte nutzen?
Ein Angebot der Digitalen Nachbarschaft, DiNa-Treff Weimar
Termin: Mittwoch, 20.01.2021, 15:30-17:30 Uhr
Anmeldung: bis 14.1. per Mail an die EhrenamtsAgentur.
Sie erhalten nach der Anmeldung Ihren persönlichen Teilnahmelink.
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei!
Im Handburch erfährst Du alles Wichtige rund um das Sammeln von Geldern für Deinen Verein.
Vereinsarbeit: ABC der Entgeltzahlung für Vereine
Aus der Reihe "Vereinsarbeit"

Kursnr. (wird noch bekannt gegeben)
Termin: Freitag, 12.03.20, 9.00 - 14.00 Uhr
Ort: VHS Weimar, R. 205, Graben 6, 99423 Weimar
Teilnehmerbeitrag: 25,00 Euro
Zur Anmeldung (bis spätestens 5.3.): Link folgt!
Referent: Thomas Römpler
Ob Vollzeit-Beschäftigung, Minijob, Honorarauftrag oder bezahltes Praktikum - wenn Vereinsarbeit vergütet wird, ist man zwangsläufig mit Fragen zur Entgeltzahlung konfrontiert.
Was muss beachtet werden? Welche Abgaben sind fällig? Welche steuerlichen Folgen gibt es für die Beteiligten? Das Seminar informiert ausführlich über die Regelungen für Beschäftigungsverhältnisse in Vereinen und Initiativen und stellt die Voraussetzungen und Bedingungen für allgemeine Entgeltzahlungen vor.
Worin unterscheiden sich Aufmerksamkeiten, Auslagenerstattung, Aufwandsentschädigungen, Ehrenamtspauschale, Übungsleiterpauschale, Beschäftigungsverhältnisse (sozialversicherungspflichtige, kurzfristige, geringfügig entlohnte), Honorar- und Werkverträge oder Praktika?
Dabei werden aktuelle Änderungen und Ergänzungen rechtlicher Vorschriften erläutert und praktische Beispiele diskutiert.