
Ukraine-Hilfe
Angebote und Infos für Menschen, die sich für Ukrainische Bürger/-innen engagieren möchten zu den Themenbereichen
Die EhrenamtsAgentur übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der externen Inhalte.
Allgemeine Infos
Bundes-/Landesregierung und überregionale Hilfen
- Übersicht der Beauftragten für Intergration und Migration und Flüchtlinge Thüringen
- Schwangere Frauen aus der Ukraine, die nach Deutschland geflüchtet sind, können Hilfen der Bundesstiftung "Mutter und Kind" beantragen. Infoblatt auf Ukrainisch unter https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de
- Russischsprachiges Seelsorgetelefon der TelefonSeelsorge Berlin. Menschen aus Russland und der Ukraine arbeiten dort zusammen. Tel. 030-440 308 454
Spenden (Sach-, Geldspenden, Unterkunft)
Sachspenden
Sammelstelle im "MASCHA", Schützengasse 2, 99423 Weimar, von WE United Weimar (AWO)
Geöffnet: Montag bis Freitag, von 11.00 - 15.00 Uhr
Hier findet Ihr aktuelle Listen des Spendenbedarfs für Nahrungsmittel, Kleidung, Medikamente, ...
WICHTIG! Der Bedarf an Sachspenden verändert sich ständig. Daher bitte keinesfalls unaufgefordert Dinge spenden! Wenn es um Hilfsgüter geht, ist koordiniertes und zielgerichtetes Handeln gefragt. Erfahren und vernetzt sind dafür anerkannte Hilfsorganisation, wie z.B. Rotes Kreuz, AWO, THW, Caritas... Ihr könnt diesen Akteuren oft besser mit Geldspenden helfen, die direkter für den Bedarf der betroffenen Menschen vor Ort oder deren Helfer eingesetzt werden können.
--
Geldspenden
- Spendenaktionen der AWO Thüringen für die Ukraine
- Громада Українців Тюрінгії, Ukrainische Landsleute in Thueringen e.V. (Facebook-Link)
- Aktion Deutschland hilft! - Nothilfe Ukraine
- https://www.dkhw.de/foerderung/kindernothilfefonds/ - Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
- Samaritan's Purse - Soforthilfe
--
Wohnraum anbieten
Es gibt bereits mehrere Portale, über die man Schlafplätze, Zimmer oder Wohnungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen kann.
- Die Johanniter Hilfe für Helfer, die privat Geflüchtete unterbringen
- www.unterkunft-ukraine.de Angebote auf Deutsch, Ukrainisch, Englisch und Russisch melden.
- „LeaveNoOneBehind“ Unterkunftsangebote melden, aber auch für andere Unterstützungsleistungen (z.B. Behördengänge, Übersetzungen, Transporte) registrieren.
Leitfaden des Deutschen Caritasverbands zur privaten Unterbringung von Geflüchteten hier herunterladen.
Umfangreiche rechtliche Informationen zur Aufnahme von Geflüchteten in Mietwohnungen Internetseite des Deutschen Mieterbunds
Ehrenamt
Im aktualisierten Handbuch "Aktiv für Geflüchtete" wurden hilfreiche Informationen und Kontakte für ehrenamtliches Engagement in der Geflüchtetenhilfe zusammengestellt. Das Handbuch kann kostenfrei hier bestellt werden.
--
Weimar
Registrieren und Hilfe anbieten über die EhrenamtsAgentur: hier klicken!
Die Hilfsbereitschaft ist enorm. Bitte haben Sie Verständnis, dass es zu Wartezeiten bei der Vermittlung kommen kann.
- AWO Weimar: viele Helfer/innen für von der AWO Weimar betreute Geflüchtete und deren Unterkünfte organisieren sich über verschiedene Telegram-Gruppen oder über WE United (im MASCHA, Schützengasse 2)
- Caritas Weimar: die Flüchtlingssozialarbeit im Café International bietet Begegnungsangebote, Sprachcafés und -spaziergänge sowie ein Mittagessen-Angebot in der Thomas-Müntzer-Str. 18
- EhrenamtsAgentur Weimar: Aktuelle Einsatzstellen für Engagierte
--
Überregional
Unterstützung anbieten in Grenznähe oder in der Ukraine, Registiren unter #leavenoonebehind
Sprache
Fragen zur Sprachförderung
Hotline des Thüringer Volkshochschulverband e.V. für Ukraine-Geflüchtete in Thüringen. Die Beratung erfolgt auf Ukrainisch oder Russisch: https://www.vhs-th.de/sprachfoerderung-ukraine
--
Flüchtlingskinder lernen - Sprache, Kultur und mehr
talentCAMPus Ukraine-Hilfe: Der talentCAMPus richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der Ukraine (6-18 Jahre), die in Weimar noch nicht die Schule besuchen können.
Angebot: 4 Stunden Unterricht am Vormittag und verschiedene Freizeitkurse am Nachmittag, z.B. Malen & Zeichnen, digitale Meldien, Fotografieren, Literatur,... Weimar erkunden, Besuch von Theatern, Museen, der Bücherei, Musikschule... talentCAMPus - Neuigkeiten (volkshochschule.de)
Kontakt: Kenneth Schöler, Mail: k.schoeler@vhs-weimar.de, VHS-Weimar, Graben 6, 99423 Weimar
Ein Kooperationsangebot von Volkshochschule, AWO und Caritas Weimar
--
Weitere Angebote
Anerkennung ausländischer Berufs-, Studien- und Schulabschlüsse
IBS Thüringen - Informations- und Beratungsstelle
Ziel der Beratung ist die Begleitung während des gesamten Prozesses der beruflichen und schulischen Anerkennung, um somit die Wertigkeit der mitgebrachten Qualifikationen bzw. Abschlüsse aufzuzeigen. Somit soll eine nachhaltige, qualifikationsadäquate Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt gefördert, Transparenz für potentielle Arbeitgeber*innen geschaffen und prekäre Arbeitsverhältnisse vermieden werden.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich in Kooperation mit dem Landesprogramm Video-Dolmetscher, so dass ggf. eine Übersetzung während des Beratungsgespräch stattfinden kann. Die Beratung kann sowohl in den Räumen in Erfurt als auch Online per Video-Chat durchgeführt werden.
Beratungstermin vereinbaren: Carola Peter, Anerkennungs- und Qualifizierungsberaterin, Tel.: 0361-51150024, Mail: anerkennung[at]ibs-thueringen.de
Informations- und Beratungsstelle Anerkennung für Mittelthüringen (IBAT Mitte) www.ibs-thueringen.de
Die Informations- und Beratungsstelle zur Anerkennung in Thüringen-Mitte (IBAT-Mitte) ist Teil des IQ-Netzwerkes und wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds.